Reklamekasper

Bücher, Texte, Fotos, Haiku, Denkanstöße

  • Kraas & Lachmann
  • Kommentarrichtlinien
  • Impressum
  • Datenschutz

Artikel zum Schlagwort: Lyrik

Permalink

0

Neunzehn Arten Wang Wei zu betrachten

Vor ein paar Wochen bekamen wir von Freund S. ein Buch geschenkt. „Es gehe um ein einziges Gedicht und neunzehn Übersetzungen von diesem“, fügte dieser sehr belesene und kluge Mann hinzu. Ich nahm es mit zu meinem letzten Friseurbesuch; es … Weiterlesen →

8. Oktober 2020

Kategorien Buchbesprechung, Buchtipp, Lyrik Schlagwörter China, Gedicht, Lyrik, Übersetzung, Wang Wei

Permalink

0

Ach, sie kannten den alten Birnbaum schlecht

Haiku für einen Birnbaum Die Birnen fallen und fallen und ich werde alt Les poires qui tombent et tombent et je me sens vieux The pears falling and falling and I feel old 梨 落ちては落ちては落ちては落ちては落ちては 老いを感じる japanische Übersetzung erstellt mit … Weiterlesen →

4. September 2020

Kategorien Garten, Haiku Schlagwörter Birnbaum, Garten, Haiku, Lyrik

Permalink

1

Frühling – wie viel Male noch?

Schau genau ihn an: Die Blüten an dem alten Baum stimmen wehmütig! Wie viel Male wird er noch einen Frühling erleben? Saigyō (1118 – 1190) war ein japanischer Wanderpoet und buddhistischer Mönch. Er gilt als Meister des Waka (Tanka), des … Weiterlesen →

17. April 2020

Kategorien Freitagsfoto, Haiku, Lyrik Schlagwörter Haiku, Lyrik, Saigyô, Waka

Permalink

2

Jack Ridl: Saint Peter and the Goldfinch

„Wozu Dichter in dürftiger Zeit.“ So schreibt Friedrich Hölderlin in seinem Gedicht „Brot und Wein“, und diese Frage (ohne Fragezeichen) darf man sich stellen in diesen unwirklichen Zeiten, wo uns ein unsichtbares Virus seit Wochen in Schach hält; und wo … Weiterlesen →

10. April 2020

Kategorien Buchbesprechung, Lyrik Schlagwörter Buch, Buchbesprechung, Jack Ridl, Lyrik, Poesie, Rezension

Permalink

1

Winter · Hölderlin, 25. Dezember 1841

Winter Wenn sich das Laub auf Ebnen weit verloren, So fällt das Weiß herunter auf die Tale, Doch glänzend ist der Tag vom hohen Sonnenstrahle, Es glänzt das Fest den Städten aus den Toren. Es ist die Ruhe der Natur, … Weiterlesen →

10. Januar 2020

Kategorien Allgemein, Foto, Lyrik Schlagwörter 1841, Hegel, Hölderlin, Landkreis Tübingen, Lyrik, Schelling, Winter, Wurmlinger Kapelle

Permalink

1

Freitagsfoto: When the weather changes

Wechselhafte Zeiten Zur Zeit ist viel von Wetter und Klima die Rede. Letzten Mittwoch hat es hier in Tübingen wie aus Kübeln geschüttet. Gestern war es wieder sonnig und warm. Heute, so der Deutsche Wetterdienst, „greift das Frontensystem eines Sturmtiefs … Weiterlesen →

9. August 2019

Kategorien Buchtipp, Foto, Literatur Schlagwörter Foto, Freitagsfoto, Gedich, Jack Ridl, Lyrik, Wetter

Permalink

0

Freitagsfoto: Dohlen, Raben oder Krähen

Imitationen Sind’s Dohlen, Raben oder Krähen? Schwer zu unterscheiden ihr Ton. Sie feilschen um Kompromisse. Imitieren unsere Große Koalition. Hans Bender (1919 – 2015) kannte ich nicht, bis ich vor ein paar Jahren zufällig in einer Buchhandlung den schmalen Band … Weiterlesen →

19. Juli 2019

Kategorien Buchtipp, Foto, Natur Schlagwörter Auf meine Art, Buchtipp, Foto, Gedicht, Hans Bender, Lyrik

Permalink

0

Vatertag: Gedicht statt Bollerwagen

Was bleibt, wenn ein geliebter Mensch gestorben ist? Die Erinnerungen bleiben, und diese sind häufig mit Gegenständen und Räumen verbunden. Rainer Moritz hat darüber ein Buch geschrieben, das wir letzten Herbst hier im Blog besprochen haben. Ich bin vor wenigen … Weiterlesen →

29. Mai 2019

Kategorien Foto, Literatur Schlagwörter Gedicht, Jack Ridl, Lyrik, Vater, Vatertag

Permalink

0

Morning again – a poem by Jack Ridl

Morning Again This poem will not be anything new, will slowly make its way across the page and down, a walk from here to somewhere later on, will take its place quietly, I hope, with the leaves, the dog asleep … Weiterlesen →

5. Oktober 2018

Kategorien Foto, Literatur, Natur Schlagwörter Burgund, Fotografie, Jack Ridl, Kuh, Lyrik, Morning again, Poesie, Poetry

Permalink

0

Schon mal Rilke bereitlegen

Ulrich Mühe (Das Leben der Anderen) trägt das Sonett „Blaue Hortensie“ von Rainer Maria Rilke vor. Zuhören, genießen: Blaue Hortensie So wie das letzte Grün in Farbentiegeln sind diese Blätter, trocken, stumpf und rauh, hinter den Blütendolden, die ein Blau … Weiterlesen →

17. August 2018

Kategorien Foto, Freitagsfoto, Literatur Schlagwörter Blaue Hortensie, Gedicht, Hortensie, Lyrik, Rilke

← Ältere Artikel

Reklamekasper

Bücher, Texte, Fotos, Haiku, Denkanstöße

Reklamekasper abonnieren!

Neueste Beiträge

  • Freitagsfoto: Ein unwissendes Kraut
  • Der Salzpfad – 1.000 Kilometer, 35.000 Höhenmeter
  • Freitagsfoto: Ice Storm · Eissturm
  • Freitagsfoto: Das Wunder der Schönheit
  • Der Weg des Tees

Neueste Kommentare

  • Bernd Flamme bei Wie man im Einkauf einer Marke schaden kann
  • Elfriede Hilberg bei Freitagsfoto: ammil
  • Georges Hartmann bei Der Weg des Tees
  • ANDREAS JuePTNER bei Sonntagsfoto: Winter im warmen Nest
  • Barbara Buchal-Höver bei Sonntagsfoto: Winter im warmen Nest

Archiv

Kategorien

Schlagworte

Apple B2B Bouvier des Flandres Buch Buchbesprechung Buchtipp Burgund Design England Erika Jantzen Facebook Film Foto Fotografie Freitagsfoto Fußball Garten Gedicht Google Haiku Humor Hund Hölderlin Industriewerbung Jack Ridl Kommunikation Kunst Kurt Oesterle Lesen Literatur Logo Lyrik Marke Marketing Maschinenbau Postkarte Rilke Text Tübingen Urlaub Weihnachten Werbefilm Werbespot Werbetext Werbung
Reklamekasper – das Weblog der Kraas & Lachmann Werbeagentur GmbH
Top
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Informationen