»Papyrus« – von Büchern, Bibliotheken, Besessenen
Papyrus: ein Buch über Bücher, über das Geschriebene, über die Schrift, über die Geschichte der Menschheit – was für ein Werk! Weiterlesen
Papyrus: ein Buch über Bücher, über das Geschriebene, über die Schrift, über die Geschichte der Menschheit – was für ein Werk! Weiterlesen
Sauwetter! wie sie leuchten die Blüten der Quitte Kranō Kalte Sophie Hand aufs Herz, wer kann die fünf Eisheiligen aufsagen? Ich muss auch jedes Jahr im Kalender nachschauen, wer da die eisheiligen Wetterkapriolen für alle Hobbygärtnerinnen und -gärtner bereit hält. … Weiterlesen
Das Kameraauge „Die besten Entdeckungsreisen macht man nicht in fremden Ländern, sondern indem man die Welt mit neuen Augen betrachtet.“ Hat Marcel Proust so oder so ähnlich gesagt, und der Mann ist wirklich nicht allzu weit rumgekommen. Sehr viel Zeit … Weiterlesen
24. Juni 1977 „Mitten in der Nacht wurden wir an der jugoslawischen Grenze von Zöllnern gefilzt. Der Zug hatte deswegen fast drei Stunden Aufenthalt. Zuerst waren die Zöllner ruppig, aber dann doch ziemlich nett zu uns.“ So beginnt der zweite … Weiterlesen
Ein leiser Roman mit Gedankentiefe und Sprachwitz über die leicht Übersehenen dieser Welt: Dagegen die Elefanten! ist literarische Feinkost. Weiterlesen
„Dass ich den Namen meiner Mutter in die Suchmaschine des russischen Internets eintippte, war nicht viel mehr als eine Spielerei.“ Mit diesem Satz beginnt das autobiographische Buch „Sie kam aus Mariupol“ von Natascha Wodin, die am 8. Dezember 1945 als … Weiterlesen
Dieses an schrecklichen Nachrichten wahrlich nicht arme Jahr geht in den Schlussspurt. Heute sind es nur noch 75 Tage bis Neujahr, und spätestes dann wird es Zeit, die neuen Kalender zu besorgen und aufzuhängen, also zumindest für Menschen wie wir, … Weiterlesen
„Dort hat jeder Sommer ein eigenes Gesicht gehabt, die Form eines Wesens und eines Landes, aber noch mehr die Form eines Traumes, in dem ich alles miteinander – Wesen und Land – vermischte.“ Marcel Proust Proust Keine Sorge, das wird … Weiterlesen
„Denn keines dieser Meere blieb länger als einen Tag.“ Marcel Proust. Der Autor der Recherche liebte die Normandie und das Meer. Weiterlesen
Lenaus Weltschmerz Vor zwei Wochen hatten wir in einem Beitrag eine Zeile aus Nikolaus Lenaus Gedicht über die Wurmlinger Kapelle drin. Auf Wunsch bringen wir deshalb heute das ganze Gedicht Lenaus. Ich bin sicher, dass wir in der Schule Lenau … Weiterlesen