Artikel der Kategorie: Freitagsfoto
off
Der Herbst, ein zweiter Frühling
L’automne est un deuxième printemps où chaque feuille devient une fleur. Der Herbst ist ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird. Albert Camus (7. November 1913 – 4. Januar 1960) Seit in paar Tagen haben wir wieder Normalzeit, … Weiterlesen
off
Jägermond
Immer noch strahlen die Hortensien Jägermond Kranō Jägermond Bis unsere Hortensien das letzte Grün in Farbentiegeln zeigen, wird’s wohl noch ein paar Tage dauern. Kein Wunder, bei diesen milden Temperaturen. Der Klimawandel lässt grüßen. Den Begriff „Jägermond“ habe ich vor … Weiterlesen
off
Blume auf dem Neckar
Auf dem Wasser eine große Blume: ein Schwan. Ein Haiku von Kusatao Nakamura, der am 27. Juli 1901 in Xiamen (China) zur Welt kam und am 5. August 1983 in Tōkyō starb. Schönes Wochenende! NK | CK Buchinformation Weisse Tautropfen: … Weiterlesen
off
Neues Jahr, alte Geister
Neujahrstag trotz der ganzen Knallerei sind alle Geister noch da Haiku zum neuen Jahr Leitkultur aus China Auch wenn’s den Leitkultur-Predigern nicht gefallen wird: weder hat Silvester einen Bezug zur biblischen Tradition, noch stammt der Brauch, Raketen und Böller in … Weiterlesen
off
Haiku mit Stihl
Am frühen Morgen kreischt der Laubbläser Herbstidyll mit Stihl Schönes Wochenende! NK | CK
off
Die letzten Gartenarbeiten
Kalter Dauerregen die letzten Gartenarbeiten müssen warten Cold steady rain the last chores of fall have to wait Dieses Haiku nimmt Bezug auf das schöne Gedicht „Last Chores of Fall“ (Die letzten Arbeiten im Herbst) des Freundes und Dichters Jack … Weiterlesen
off
Haiku für einen Quittenbaum
Herbst, und wieder vermissen wir den alten Quittenbaum Dieses Haiku widmen wir unserem alten Quittenbaum, der im Herbst 2018 einfach umgefallen ist. Sein Anblick und seine Früchte werden schmerzlich vermisst. NK | CK
off
Haiku für eine Fichte
Sommersturm – der alten Fichte Tage sind gezählt Sommerstorm – counted are the days of the old spruce Haiku für eine Fichte Bis zu 300 Jahre alt können Fichten bei optimalen Bedingungen in unseren Breiten werden. Die ältesten Exemplare sind … Weiterlesen