Reklamekasper

Bücher, Texte, Fotos, Haiku, Denkanstöße

  • Kraas & Lachmann
  • Kommentarrichtlinien
  • Impressum
  • Datenschutz

Artikel zum Schlagwort: Tübingen

Permalink

0

Die Fotografin Doris Rosenkranz und ihr subjektives Objektiv

Mein subjektives Objektiv So hat die Fotografin Doris Rosenkranz (14.5.1927 – 24.10.2014) die Sammlung von 24 Fotos genannt, die ich vor ein paar Tagen per Zufall in der Buchhandlung Wekenmann in Tübingen entdeckt habe. Neugierig gemacht auf die Box mit … Weiterlesen →

18. August 2023

Kategorien Foto, Kultur, Kunst Schlagwörter Doris Rosenkranz, Fotografie, Hechingen, Tübingen

Permalink

1

Postkarten schreiben mit neuen Motiven

Drucken ist ein Abenteuer Dieser Satz stammt von HAP Grieshaber, dem großen Holzschneider, der sein Atelier am Fuße der Achalm hatte – nur wenige Kilometer von der Druckerei entfernt, wo wir letzte Woche neue Motive für unsere Serie Schöne Postkarten … Weiterlesen →

14. April 2023

Kategorien Allgemein, Foto, Kultur, Tübingen Schlagwörter Fotografie, Garten, Postkarte, Tübingen

Permalink

0

Freitagsfoto: Entdeckungsreisen daheim

Das Kameraauge „Die besten Entdeckungsreisen macht man nicht in fremden Ländern, sondern indem man die Welt mit neuen Augen betrachtet.“ Hat Marcel Proust so oder so ähnlich gesagt, und der Mann ist wirklich nicht allzu weit rumgekommen. Sehr viel Zeit … Weiterlesen →

3. März 2023

Kategorien Allgemein, Foto, Literatur, Tübingen Schlagwörter Fotografie, Proust, Tübingen

Permalink

1

Hölderlin, who?

Neulich auf der Platanenallee Touristen am Turm Hölderlin, who? Oh, how nice! Die Tübinger Platanenallee befindet sich auf einer künstlich angelegten Neckarinsel gegenüber der viel fotografierten Neckarfront mit Neckarmauer und Hölderlinturm. Die schöne Allee endet am umstrittenen Silcherdenkmal, einem ziemlich … Weiterlesen →

10. Februar 2023

Kategorien Haiku, Tübingen Schlagwörter Haiku, Hölderlin, Platanenalle, Tübingen

Permalink

2

Freitagsfoto: Schwätzbänkle

Miteinander statt übereinander Na, die ersten Vorsätze für 2023 schon gebrochen? Keine Sorge, geht uns allen so. Aber wir hätten da noch einen Vorsatz: mehr miteinander, statt nur übereinander schwätzen (reden für alle Nicht-Schwaben). An der Tübinger Jakobuskirche gibt es … Weiterlesen →

13. Januar 2023

Kategorien Freitagsfoto, Tübingen Schlagwörter Jakobuskirche, Schwätzbänkle, Tübingen

Permalink

5

Tübingen, die Winterschöne

Wir sagen Danke! Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr/euer Interesse an unserem Reklamekasper, an unseren Fotos, unseren Haiku und Buchbesprechungen. Danke sagen wir auch für die freundlichen und motivierenden Kommentare, ob hier im Blog oder auch direkt per E-Mail. … Weiterlesen →

23. Dezember 2022

Kategorien Allgemein, Foto, Tübingen Schlagwörter Altstadt, Fotografie, Hund, Postkarten, Tübingen, Winter

Permalink

0

Freitagsfoto: Banlieue im Winter

Der Winter Wenn ungesehn und nun vorüber sind die Bilder Der Jahreszeit, so kommt des Winters Dauer, Das Feld ist leer, die Ansicht scheinet milder, Und Stürme wehn umher und Regenschauer. Als wie ein Ruhetag, so ist des Jahres Ende, … Weiterlesen →

2. Dezember 2022

Kategorien Lyrik Schlagwörter Banlieu, Hölderlin, Tübingen, Winter

Permalink

1

Frosch, Teich, Haiku

Dieser laute Frosch hat seinen Bashō nicht gelesen This loud frog has not read his Bashō Haiku für die Freundin K. aus Hamburg, die heute Geburtstag hat und sich vielleicht noch an die Frösche im Botanischen Garten der Universität Tübingen … Weiterlesen →

16. Juni 2022

Kategorien Foto, Haiku, Natur Schlagwörter Frosch, Haiku, Matsuo Bashō, Tübingen

Permalink

0

Heilig und heiter ist mir sein Ende

Ehmals und jetzt In jüngeren Tagen war ich des Morgens froh, Des Abends weint ich; jetzt, da ich älter bin, Beginn ich zweifelnd meinen Tag, doch Heilig und heiter ist mir sein Ende. Dieses Gedicht von Friedrich Hölderlin entstand vermutlich … Weiterlesen →

13. Mai 2022

Kategorien Allgemein, Lyrik, Tübingen Schlagwörter Hölderlin, Postkarte, Tübingen

Permalink

0

Wo Worte weiden

Worte weiden am Wasser – Hölderlinturm Hölderlin und Haiku Ob Friedrich Hölderlin von der japanischen Gedichform Haiku Kenntnis hatte? Eher nicht, aber ganz genau weiß man es nicht. Dabei gibt es diese siebzehnsilbigen Dreizeiler in Japan schon seit dem 13. … Weiterlesen →

14. April 2022

Kategorien Haiku, Hölderlin, Postkarte, Tübingen Schlagwörter Haiku, Hölderlin, Postkarte, Tübingen

← Ältere Artikel

Reklamekasper

Bücher, Texte, Fotos, Haiku, Denkanstöße

Reklamekasper abonnieren!

Loading

Neueste Beiträge

  • John Lewis-Stempel klärt auf: Das geheime Leben der Eule
  • „Sprechen lernen“ – Hilary Mantel erzählt Erinnerungen
  • Kein schöner Land (4): Exzellenz auf Abwegen
  • Leonard und Paul – Feelgoodbuch aus Irland
  • Die Ukraine klarer sehen: »Aus dem Nebel des Krieges«

Neueste Kommentare

  • Leonard und Paul – Feelgoodbuch aus Irland - ReklamekasperReklamekasper bei Leise und heiter: „Dagegen die Elefanten“
  • Inge Baacke bei »Oben Erde, unten Himmel« – ein außergewöhnlicher Roman
  • Ute Krahl bei »Oben Erde, unten Himmel« – ein außergewöhnlicher Roman
  • Helge Noack bei Urlaub in Schottland: »Sommerwasser«
  • Krisztina Kern bei Freitagsfoto: Frühling mit Issa

Archiv

Kategorien

Schlagworte

B2B Bouvier des Flandres Buch Buchbesprechung Buchtipp Burgund Design Ecussols England Erika Jantzen Facebook Film Foto Fotografie Freitagsfoto Fußball Garten Gedicht Google Haiku Humor Hund Hölderlin Industriewerbung Issa Jack Ridl Kommunikation Kunst Lesen Literatur Lyrik Marke Marketing Maschinenbau Postkarte Rezension Rilke Text Tübingen Urlaub Wandern Weihnachten Werbefilm Werbung Winter
Reklamekasper – das Weblog der Kraas & Lachmann Werbeagentur GmbH
Top