off
Dawn with a Dictionary
Dawn with a Dictionary Looking up from my tea I saw a harpseal in our garden and next to it a harpsichord. I wonder what the dog saw? For Jack Ridl – wonderful poet, dear friend and constant source of … Weiterlesen
off
Dawn with a Dictionary Looking up from my tea I saw a harpseal in our garden and next to it a harpsichord. I wonder what the dog saw? For Jack Ridl – wonderful poet, dear friend and constant source of … Weiterlesen
off
Kennen Sie auch dieses Gefühl, heimlich etwas erleichtert zu sein, wenn sich das Gartenjahr dem Ende zuneigt? Nichts mehr zu mähen, zu schneiden, zu jäten, nur noch ein bisschen Laub rechen? Ich geb’ zu, meiner Frau und mir geht’s manchmal … Weiterlesen
Wechselhafte Zeiten Zur Zeit ist viel von Wetter und Klima die Rede. Letzten Mittwoch hat es hier in Tübingen wie aus Kübeln geschüttet. Gestern war es wieder sonnig und warm. Heute, so der Deutsche Wetterdienst, „greift das Frontensystem eines Sturmtiefs … Weiterlesen
off
Was bleibt, wenn ein geliebter Mensch gestorben ist? Die Erinnerungen bleiben, und diese sind häufig mit Gegenständen und Räumen verbunden. Rainer Moritz hat darüber ein Buch geschrieben, das wir letzten Herbst hier im Blog besprochen haben. Ich bin vor wenigen … Weiterlesen
The wild garlic stands high. Oh my, the year flashes by Der Bärlauch steht hoch. Ach, das Jahr rast dahin For Jack Ridl, poet and friend and Dumbledore of Creative Writing, whose new poetry volume “Saint Peter and The Goldfinch” … Weiterlesen
off
Morning Again This poem will not be anything new, will slowly make its way across the page and down, a walk from here to somewhere later on, will take its place quietly, I hope, with the leaves, the dog asleep … Weiterlesen
off
Framing In letzter Zeit ist viel von „Framing“ im Zusammenhang mit politischer Meinungsbildung und öffentlichen Debatten die Rede. Unter Framing kann man ganz grob Schubladendenken verstehen. Der Journalist Detlef Esslinger hat das Konzept „Framing“ in der Süddeutschen Zeitung in seinem … Weiterlesen
„Wenn die Sache irr wird, werden die Irren zu Profis“ hat der amerikanische Schriftsteller und Journalist Hunter S. Thompson (1937-2005) mal geschrieben. Thompson, der zu drastischen Worten ebenso wie zu exzentrischen Handlungen neigte, konnte nicht ahnen, dass die Sache mal … Weiterlesen
off
Schon die ersten Vorsätze für 2018 gebrochen? Rund fünf Millionen Treffer bringt die Suchanfrage „Vorsätze 2018“, und das sind nur die Resultate auf Deutsch. Mehr Sport, mehr lesen, abnehmen, zunehmen, weniger trinken, mehr trinken, sich mehr um die Familie kümmern, … Weiterlesen
off
The price for our constant thriving for perfection is high, isn’t it? Here is a thoughtful lecture by the American Poet and Professor Jack Ridl about the perfectly imperfect.