Reklamekasper

Bücher, Texte, Fotos, Haiku, Denkanstöße

  • Kraas & Lachmann
  • Kommentarrichtlinien
  • Impressum
  • Datenschutz

Artikel der Kategorie: Kultur

Permalink

0

„Der Teufel hat keine Zeit“ – Denken entlang der Bruchlinien

Denktraining „Use it or lose it. So lautet ein bekannter Satz, mit dem uns Sportmediziner besonders gern im Frühjahr ermahnen, alle Muskelgruppen unseres Körpers regelmäßig zu trainieren. Denn, ein Muskel, der nicht trainiert wird, verkümmert. Wie schnell Muskelmasse und Beweglichkeit … Weiterlesen →

17. März 2023

Kategorien Buchtipp, Kultur, Lesen Schlagwörter Buchbesprechung, Denken, Philosophie

Permalink

3

Auld Lang Syne: Der alten Zeiten wegen

Old long since Old long since heißt auf Schottisch Auld Lang Syne und ist „das“ Lied, das am letzten Tag des Jahres im englischsprachigen Raum zum Gedenken an die Verstorbenen gesungen wird. Es ist dem schottischen Nationaldichter Robert Burns (1759 … Weiterlesen →

31. Dezember 2022

Kategorien Kultur, Musik Schlagwörter Auld Lang Syne, Freundschaft, Silvester 2022

Permalink

0

Neues im alten Jahr: Musik aus Japan

Kalenderwechsel Das Wechseln des Kalenders ist ein unübersehbares Zeichen, dass das neue Jahr in den Startlöchern steht. Es ist diese Verrichtung am Jahresende, die uns an das Vergehen der Zeit und an unsere eigene Vergänglichkeit erinnert. Das ist heute so … Weiterlesen →

27. Dezember 2022

Kategorien Allgemein, Kultur, Musik Schlagwörter Haiku, Japan, Musik

Permalink

3

Cela vous rajeunit !

Zu den unangenehmen Gefühlen gehört die Reue nach einer ohnehin schon nicht einfach getroffenen Entscheidung. Nachdem wir wochenlang nicht sicher waren, wonach es uns eigentlich war und deshalb das Reiseziel bis zehn Tage vor Urlaubsbeginn nicht feststand, buchten wir dann, … Weiterlesen →

25. November 2022

Kategorien Foto, Frankreich, Kultur, Reisen Schlagwörter cela nous rajeunit, Normandie, Trouville-sur-Mer, Werbung

Permalink

0

Dürre Zeiten für die Gießkanne

Hält fast ewig: Schneiderkanne Viel liest man in diesen Tagen über das sogenannte Gießkannenprinzip. Bei diesem nimmt der Staat Entlastungen oder Subventionen ohne Prüfung des tatsächlichen Bedarfs an die Empfänger vor. Aus verfahrenstechnischen Gründen mag das einfacher sein, ob es … Weiterlesen →

9. September 2022

Kategorien Film, Klima, Kultur Schlagwörter Dürre, Gießkanne, Klimawandel, Trockenheit

Permalink

2

Vom Verrinnen der Zeit

Von der Erinnerung „Doch wenn von einer weit zurückliegenden Vergangenheit nichts mehr exisitiert, nach dem Tod der Menschen und dem Untergang der Dinge, dann verharren als einzige, zarter, aber dauerhafter, substanzloser, beständiger und treuer der Geruch und der Geschmack, um … Weiterlesen →

29. Juli 2022

Kategorien Ausstellung, Kultur, Kunst Schlagwörter Ausstellung, Kunst, Reutlingen, Verrinnen der Zeit, Zeit

Permalink

1

Postkarte als kulturhistorisches Dokument

Postkarte aus England Liebe Oma, wie geht’s Dir? Mir geht es sauschlecht, das englische Essen bekommt mir nicht mehr. Wenn ich am Samstag, 10.8. wieder in Hechingen bin, brauche erst einmal wieder Hörnle und Apfelmus. Auch gibt’s hier nur Weißbrot. … Weiterlesen →

18. März 2022

Kategorien Ausstellung, Kultur Schlagwörter Ausstellung, Postkarte, Postkarten

Permalink

3

Neckarfront goes Richter

Dieser Tage hatte der Maler Gerhard Richter Geburtstag. Er kam am 9. Februar 1932 in Dresden zur Welt. Derzeit gilt Richter als einer der teuersten Maler der Welt. Klar, dass dieser Ausnahmekünstler mit diversen Ausstellungen in Deutschland gewürdigt wird, zum … Weiterlesen →

11. Februar 2022

Kategorien Foto, Freitagsfoto, Kultur, Kunst Schlagwörter Fotografie, Gerhard Richter, Neckarfront, Tübingen, verwischt

Permalink

0

Rohheit, Realität, Kunst

  Rohheit, Realität, Kunst „Ohne Kunst würde die Rohheit der Realität die Welt unerträglich machen“, hat der irische Dramatiker, Politiker und Nobelpreisträger George Bernard Shaw (26.7.1856 – 2.11.1950) mal gesagt. Und irgendwie passt dieses Zitat ziemlich gut in unsere Zeit, … Weiterlesen →

7. Januar 2022

Kategorien Allgemein, Foto, Kultur, Kunst Schlagwörter Ava Smitmans, Kunst, Künstlerbund Tübingen, Tipp

Permalink

2

„Der Bomber war so nett, so nett“ (Hermann Gerland)

Zum Tod der Fußball-Legende Gerd Müller zeigt der NDR nochmal die Sportclub Story „Der Bomber der Nation“ vom November 2020, die der NDR anlässlich des 75. Geburtstags von Gerd Müller gebracht hat. Der Bomber der Nation kam am 3. November … Weiterlesen →

27. August 2021

Kategorien Geschichte, Kultur Schlagwörter Bomber der Nation, Gerd Müller

← Ältere Artikel

Reklamekasper

Bücher, Texte, Fotos, Haiku, Denkanstöße

Reklamekasper abonnieren!

Loading

Neueste Beiträge

  • „On the Bus to Poland“ – Lyrik für die Ukraine
  • „Der Teufel hat keine Zeit“ – Denken entlang der Bruchlinien
  • Angeln, fischen, phishing
  • Erfüllt vom Nichts
  • Freitagsfoto: Entdeckungsreisen daheim

Neueste Kommentare

  • Where’s Daddy? - ReklamekasperReklamekasper bei Jack Ridl: Saint Peter and the Goldfinch
  • URL bei Summer, Shakespeare, Sienna
  • Erfüllt vom Nichts - ReklamekasperReklamekasper bei Haiku aus dem Westerwald
  • Ingeborg Simon bei Ukraine: Krieg im Leben – Dokumentarfilm
  • Helge Noack bei Hölderlin, who?

Archiv

Kategorien

Schlagworte

B2B Bouvier des Flandres Buch Buchbesprechung Buchtipp Burgund Design Ecussols England Erika Jantzen Facebook Foto Fotografie Freitagsfoto Fußball Garten Gedicht Google Haiku Humor Hund Hölderlin Industriewerbung Issa Jack Ridl Kommunikation Kunst Lesen Literatur Lyrik Marke Marketing Maschinenbau Poetry Postkarte Rezension Rilke Text Tübingen Urlaub Wandern Weihnachten Werbefilm Werbung Winter
Reklamekasper – das Weblog der Kraas & Lachmann Werbeagentur GmbH
Top