Reklamekasper

Bücher, Texte, Fotos, Haiku, Denkanstöße

  • Kraas & Lachmann
  • Kommentarrichtlinien
  • Impressum
  • Datenschutz

Artikel zum Schlagwort: Neckar

Permalink

5

Sonntagsfoto: Winter im warmen Nest

Jedesmal Wir wollen im Bette bleiben, da draußen die Welt ist kalt. Wir wollen einander reiben, bevor wir kränklich und alt. Die Zeit ist nicht zu halten, so halten wir einander fest: zwei lustvolle Gestalten in ihrem warmen Nest. Günter … Weiterlesen →

17. Januar 2021

Kategorien Foto, Lyrik, Tübingen Schlagwörter Gedicht, Hölderlinturm, Neckar, Winter

Permalink

0

Neckar, deine Wellen umspielten mich

Der Neckar In deinen Tälern wachte mein Herz mir auf Zum Leben, deine Wellen umspielten mich, Und all der holden Hügel, die dich Wanderer! kennen, ist keiner fremd mir. Auf ihren Gipfeln löste des Himmels Luft Mir oft der Knechtschaft … Weiterlesen →

31. Juli 2020

Kategorien Foto, Hölderlin, Lyrik, Tübingen Schlagwörter Hölderlin, Neckar, Ode, Postkarte, Stocherkahn, Tübingen

Permalink

0

Freitagsfoto: Winterschlaf am Neckar

Im Winterschlaf ein Kanu, im Wasser kein Geräusch N.K. – frei nach Bashō

15. November 2019

Kategorien Foto, Freitagsfoto, Haiku, Tübingen Schlagwörter Kanu, Neckar, Tübingen, Winterschlaf

Permalink

1

Es trümmert und wankt – Hölderlin 2018

Heute vor 175 Jahren, am 7. Juni ist Friedrich Hölderlin im Alter von 73 Jahren in Tübingen gestorben. Der Hölderlinturm am Neckar, in dem er fast 40 Jahre in der liebevollen Obhut der Familie Zimmer lebte, wird zur Zeit renoviert … Weiterlesen →

7. Juni 2018

Kategorien Allgemein, Foto, Geschichte, Literatur, Tübingen Schlagwörter Biografie, Gedichte, Hölderlin, Kurt Oesterle, Museum im Turm, Neckar, Tübingen

Permalink

1

Freitagsfoto: Weh uns, Hölderlin

Hälfte des Lebens Mit gelben Birnen hänget Und voll mit wilden Rosen Das Land in den See, Ihr holden Schwäne, Und trunken von Küssen Tunkt ihr das Haupt Ins heilignüchterne Wasser. Weh mir, wo nehm’ ich, wenn Es Winter ist, … Weiterlesen →

30. Dezember 2016

Kategorien Foto, Literatur Schlagwörter Blumen, Collias, Hälfte des Lebens, Hölderlin, Hölderlinturm, Languedoc, Mohnblumen, Neckar, Tollhaus, Tübingen, Weh uns, Weltpolitik

Reklamekasper

Bücher, Texte, Fotos, Haiku, Denkanstöße

Reklamekasper abonnieren!

Loading

Neueste Beiträge

  • Vater als prägender Mensch
  • Freitagsfoto: Tulpe, verblüht
  • Leise und heiter: „Dagegen die Elefanten“
  • Freitagsfoto: Schwätzbänkle
  • 2023: Leise Töne wagen

Neueste Kommentare

  • Helge Noack bei Vater als prägender Mensch
  • Inge Simon bei Leise und heiter: „Dagegen die Elefanten“
  • Jürgen Christner bei Freitagsfoto: Schwätzbänkle
  • Ingeborg Simon bei Auld Lang Syne: Der alten Zeiten wegen
  • Katja bei Auld Lang Syne: Der alten Zeiten wegen

Archiv

Kategorien

Schlagworte

B2B Bouvier des Flandres Buch Buchbesprechung Buchtipp Burgund Design Ecussols England Erika Jantzen Facebook Foto Fotografie Freitagsfoto Fußball Garten Gedicht Google Haiku Humor Hund Hölderlin Industriewerbung Issa Jack Ridl Kommunikation Kunst Lesen Literatur Lyrik Marke Marketing Maschinenbau Poetry Postkarte Rezension Rilke Text Tübingen Urlaub Wandern Weihnachten Werbefilm Werbung Winter
Reklamekasper – das Weblog der Kraas & Lachmann Werbeagentur GmbH
Top