off
»Papyrus« – von Büchern, Bibliotheken, Besessenen
Papyrus: ein Buch über Bücher, über das Geschriebene, über die Schrift, über die Geschichte der Menschheit – was für ein Werk! Weiterlesen
off
Papyrus: ein Buch über Bücher, über das Geschriebene, über die Schrift, über die Geschichte der Menschheit – was für ein Werk! Weiterlesen
Sauwetter! wie sie leuchten die Blüten der Quitte Kranō Kalte Sophie Hand aufs Herz, wer kann die fünf Eisheiligen aufsagen? Ich muss auch jedes Jahr im Kalender nachschauen, wer da die eisheiligen Wetterkapriolen für alle Hobbygärtnerinnen und -gärtner bereit hält. … Weiterlesen
off
Denktraining „Use it or lose it. So lautet ein bekannter Satz, mit dem uns Sportmediziner besonders gern im Frühjahr ermahnen, alle Muskelgruppen unseres Körpers regelmäßig zu trainieren. Denn, ein Muskel, der nicht trainiert wird, verkümmert. Wie schnell Muskelmasse und Beweglichkeit … Weiterlesen
off
24. Juni 1977 „Mitten in der Nacht wurden wir an der jugoslawischen Grenze von Zöllnern gefilzt. Der Zug hatte deswegen fast drei Stunden Aufenthalt. Zuerst waren die Zöllner ruppig, aber dann doch ziemlich nett zu uns.“ So beginnt der zweite … Weiterlesen
Ein leiser Roman mit Gedankentiefe und Sprachwitz über die leicht Übersehenen dieser Welt: Dagegen die Elefanten! ist literarische Feinkost. Weiterlesen
„Dass ich den Namen meiner Mutter in die Suchmaschine des russischen Internets eintippte, war nicht viel mehr als eine Spielerei.“ Mit diesem Satz beginnt das autobiographische Buch „Sie kam aus Mariupol“ von Natascha Wodin, die am 8. Dezember 1945 als … Weiterlesen
Ein langes Leben wünschen sich wohl die meisten von uns. Das Älterwerden ist dann aber doch nicht immer einfach und lustig. Die Frühverstorbenen wie James Dean oder Janis Joplin, um nur zwei Beispiele zu nennen, bleiben für immer jung – … Weiterlesen
Manches Buch wirkt wie ein Schlüssel zu fremden Sälen des eigenen Schlosses. Der Roman von Edgar Selge ist ein solches Buch. Weiterlesen
Neulich hat diese kurze Meldung in der Süddeutschen Zeitung vom 22.1.22 uns an eine wahre Geschichte erinnert, die meine Frau anlässlich eines Schreibkurses bei der Schriftstellerin Herrad Schenk schriftlich festgehalten hat, und die ich heute hier bringen darf. In den … Weiterlesen
off
Diese kleine Muschel aus Kuchenteig „Und mit einem Mal war die Erinnerung da. Der Geschmack war der jenes kleinen Stücks einer Madeleine, das mir am Sonntagmorgen in Combray (weil ich an diesem Tag vor dem Hochamt nicht aus dem Hause … Weiterlesen