Freitagsfoto: Meer
„Denn keines dieser Meere blieb länger als einen Tag.“ Marcel Proust. Der Autor der Recherche liebte die Normandie und das Meer. Weiterlesen
„Denn keines dieser Meere blieb länger als einen Tag.“ Marcel Proust. Der Autor der Recherche liebte die Normandie und das Meer. Weiterlesen
Sommerhimmelweit wünscht’ ich, ach! unsere Herzen Heute, am 23. September 2022 ist auf der Nordhalbkugel das sogenannte Herbstäquinoktium, Tag und Nacht sind gleich lang. Der Herbst beginnt offiziell. Und weil kein Mensch weiß, was im Herbst und Winter auf uns … Weiterlesen
Lenaus Weltschmerz Vor zwei Wochen hatten wir in einem Beitrag eine Zeile aus Nikolaus Lenaus Gedicht über die Wurmlinger Kapelle drin. Auf Wunsch bringen wir deshalb heute das ganze Gedicht Lenaus. Ich bin sicher, dass wir in der Schule Lenau … Weiterlesen
Schnäbel offen gefiederte Skulpturen Hennen im Hitzestress beaks open feathered sculptures hens in heat stress Kranō | Kō Bleibt im Schatten! NK | CK PS: Wer rausfinden möchte, wie sich das Wetter an seinem Wohnort verändert hat, kann dies mit … Weiterlesen
„Hunde sind unsere Verbindung zum Paradies. Sie kennen weder Sünde noch Eifersucht noch Unzufriedenheit. An einem herrlichen Nachmittag mit einem Hund auf einem Hügel zu sitzen, heißt zurück zu sein im Garten Eden, als Nichtstun nicht Langeweile bedeutete, sondern Frieden.“ … Weiterlesen
Dieser laute Frosch hat seinen Bashō nicht gelesen This loud frog has not read his Bashō Haiku für die Freundin K. aus Hamburg, die heute Geburtstag hat und sich vielleicht noch an die Frösche im Botanischen Garten der Universität Tübingen … Weiterlesen
Landschaft Aber es werden Menschen kommen denen das Zeitauf Zeitab der Fabriken gleichgültig ist sie wollen nicht auf den Supermärkten einkaufen aber sie fragen nach dem Millionen Jahre alten Wind ob ihr noch Vögel Fische Füchse Sumpfdotterblumen aufgehoben habt wenn … Weiterlesen
„Ich will nur friedlich vor mich hinleben und darauf achten, was Tag für Tag passiert.“ Diesen Zitat stammt aus dem Roman „Unsere Seelen bei Nacht“ von Kent Haruf. Ein wunderbarer Autor, von dem man jedes Buch lesen sollte. Leider ist … Weiterlesen
„Aber es geht alles auf und unter in dieser Welt, und es hält der Mensch mit all seiner Kraft nichts fest.“ Friedrich Hölderlin (20. März 1770 – 7. Juni 1843), Hyperion
Dieser Tage hatte der Maler Gerhard Richter Geburtstag. Er kam am 9. Februar 1932 in Dresden zur Welt. Derzeit gilt Richter als einer der teuersten Maler der Welt. Klar, dass dieser Ausnahmekünstler mit diversen Ausstellungen in Deutschland gewürdigt wird, zum … Weiterlesen