Artikel zum Schlagwort: Haiku
Haiku – Gedichte aus fünf Jahrhunderten
Kann man sich vorstellen, einen deutschen Dichter oder eine deutsche Dichterin im Thermalbad kennenzulernen, unbekleidet versteht sich? Eher nicht. In Japan hingegen scheint dies weniger außergewöhnlich. Passiert ist dies der japanischen Dichterin und Übersetzerin Masami Ono-Feller im Jahr 2011 während … Weiterlesen
Wo Worte weiden
Worte weiden am Wasser – Hölderlinturm Hölderlin und Haiku Ob Friedrich Hölderlin von der japanischen Gedichform Haiku Kenntnis hatte? Eher nicht, aber ganz genau weiß man es nicht. Dabei gibt es diese siebzehnsilbigen Dreizeiler in Japan schon seit dem 13. … Weiterlesen
Die Stare sind zurück
Die Stare sind zurück futterneidisch wie immer – ein neues Frühjahr The starlings are back jealous of food as always – a new spring Haiku für Georges Hartmann, der am 8. März Geburtstag hatte. Wir gratulieren herzlich, wünschen alles Gute … Weiterlesen
Haiku zum Bäume schneiden
Eiskalte Finger beim Bäume schneiden – wie blau der Himmel Fingers ice-cold trimming the first apple tree – how blue the sky NK & CK
Im Nebel schleicht sich das Jahr davon
Im Nebel schleicht sich das Jahr davon – Nimm unsere Sorgen mit! In the mist the year steals away – Take our worries with you! Dans le brouillard l’année s’en va en douce – Emporte nos soucis avec toi ! … Weiterlesen
Freitagsfoto: Abendnebeldunst
Abendnebeldunst heut gedenk’ ich alter Zeit – Ach, wie ist sie fern! Kobayashi Issa (1763 – 1828) Haltet zusammen! NK & CK
Bashôs Wanderung: Sommergras und Sommerträume
Erfroren der letzte Mais – wie die Sommerträume Kranō Haiku, gewidmet dem großen Bashô, der auf seiner Pilgerschaft durch das nördliche Japan im Jahr 1689 eines seiner berühmtesten Haiku schrieb: Sommergras …! von all den Ruhmesträumen die letzte Spur Bashô, … Weiterlesen
Nichts gelernt: Corona-Winter II
Wieder treiben wir durch einen Corona-Winter – nichts gelernt Again we are drifting through a Corona winter – nothing learned Haiku für all die engagierten Menschen (wie unseren alten Freund T.), die sich in diesem zweiten Corona-Winter wieder Tag für … Weiterlesen