Artikel zum Schlagwort: Haiku
off
Haiku mit Sake
Komm, lass uns gehen Schnee schauen, Sake trinken Taumeln wie Flocken. Come, let’s go watch snow, drink Sake, tumble like snowflakes Matsuo Bashō, 松尾 芭蕉 (1644 – 1694)
Jahresbeginn 2019: Na also, geht doch!
Das Neujahrs-Haiku von Georges Hartmann hat die kluge und sympathische Frau S. vom Bodensee zu einem schönen Haiku inspiriert. Vielen Dank! Am Ersten: Nebel Am 2. Tag: Sonnenschein. Na also, geht doch! Euch allen ein schönes Wochenende!
Neujahrsmorgen 2019
Die Hoffnung zerplatzt bereits am Neujahrsmorgen. Alles wie gehabt. aus: nahtlos, 48 Haiku von Georges Hartmann Mit diesem Haiku von Georges Hartmann wünschen wir Euch / Ihnen allen ein gutes neues Jahr! In Kürze werden wir diesen besonderen Haiku-Dichter aus … Weiterlesen
off
Freitagsfoto: Haiku für ein Sofa in Tübingen
Die Mauer erzählt Geschichten – auf dem Sofa hört keiner zu Wer schreibt mir, per Mail oder hier im Kommentar, wo genau in Tübingen dieses Sofa steht? Die ersten Drei mit der richtigen Antwort dürfen sich je 5 Motive aus unserer … Weiterlesen
Freitagsfoto: Zikade (nur zu hören)
In den Bäumen singen Zikaden – ein Sommertraum In the trees singing cicadas – a summer’s dream Dans les arbres chantant des cigales – un rêve d’été Uralte Zikade Zikaden (auf dem Foto da oben nur zu hören), die uns … Weiterlesen
off
Freitagsfoto: Kröten im April
April is not the cruellest month – listen! the toads April ist nicht der grausamste Monat – horch! die Kröten Das öde Land “April is the cruellest month”, so beginnt das berühmte, komplexe Langgedicht „The Waste Land“ von T.S. Eliot … Weiterlesen
off
Frühling auf der Fensterbank
die Küche duftet nach Frühling – draußen liegt Schnee Die Hyazinthe hat ihren Namen aus der griechischen Mythologie. Der Gott Apollon soll den schönen Jüngling Hyakinthos aus Versehen mit einem Diskus getötet haben. Apollon soll darüber so traurig gewesen sein, … Weiterlesen
off
Schön mutig! Schneeglöckchen
zwei Schneeglöckchen im kahlen Winterbeet – schön mutig Der botanische Name Galanthus ist abgeleitet aus den griechischen Wörtern gála für Milch und ánthos für Blüte. Der deutsche Name „Schneeglöckchen“ bezieht sich auf das, den Frühling anzeigende Herausragen von Galanthus nivalis … Weiterlesen
off
Sonnenblume im Schneeregen
die Sonnenblume lässt den Kopf hängen – im Schneeregen the sunflower droops its head – in the sleet le tournesol fait tomber sa tête – dans la neige fondue