Permalink

off

Flüchtiger Sommerhimmel

Ändert sich bisweilen im Minutentakt, der Sommerhimmel am Meer

Trouville-sur-Mer: Ändert sich bisweilen im Minutentakt, der Sommerhimmel am Meer. 

Den Sommerhimmel sehn,
Und steht es auch in keinem Buche, ist Poesie –
Wahre Gedichte fliehn –

To see the Summer Sky
Is Poetry, though never in a Book it lie –
True Poems flee

Emily Dickinson (1472)

Stärkung des geistigen Immunsystems

Emily Dickinson starb 1886 im Alter von nur 56 Jahren in Amherst, Massachusetts. Zu Lebzeiten hat sie praktisch nichts veröffentlicht. Sie lebte im Haus ihres Vaters bis zu ihrem Tod und gab sich ganz ihrer Dichtung hin. Veröffentlicht wurden ihre Gedichte erst nach ihrem Tod, heute zählt sie zu den wichtigsten Stimmen in der englischsprachigen Lyrik überhaupt.

„Hochkonzentriert und betörend rätselhaft“ nannte FAZ-Kritiker Harald Hartung einmal die Verse Dickinson. Seine damalige Kollegin bei der FAZ, Felicitas von Lovenberg, nannte die deutsprachige Ausgabe von Dickinson aus der Dieterich’schen Verlagsbuchhandlung eines ihrer Lieblingsbücher und preist Dickinsons „genau dosierte Worte als Stärkungen des Immunsystems gegen die Viren und Wehwehchen des Alltags.“

I’m Nobody! Who are you?
Are you – Nobody – Too?
Then there’s a pair of us?
Don’t tell! They’ll advertise – you know!

Ich bin Niemand! Und du?
Noch – Niemand – dazu?
Dann sind wir ein Paar?
Pst! sonst ruft man uns – öffentlich aus!

Emily Dickinson (288)

Genießt den Sommerhimmel, denn er ist flüchtig!

NK | CK

Buchinformation

Emily Dickinson
Dichtungen
Ausgewählt, übertragen und mit einem Nachwort versehen von Werner von Koppenfels
Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, Mainz
2. Auflage / erweiterte Neuausgabe, 2001
ISBN: 3-87162-037-8

#SupportYourLocalBookstore

Kommentare sind geschlossen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner