Permalink

0

Die Nacht, in der die Mauer fiel

Drei mutige Bibliothekarinnen der Hochschule für Architektur und Bauwesen gelten heute als Initiatorinnen

Drei mutige Bibliothekarinnen gelten heute als Initiatorinnen der Dienstagsdemos in Weimar

Ein atemberaubender Monat

»Dann aber fiel das Ganze einfach in sich zusammen, und ein atemberaubender Monat begann, in dem wir mehrere Jahre auf einmal lebten. Er ging vom 7. Oktober bis zum 9. November. Alles war plötzlich offen, außer der Mauer, aber die war in dem Moment nur ein Problem am Rande.« (Annett Gröschner)

Der 9. November 1989 war ein Donnerstag. Habe ich gerade nachgeschlagen. 36 Jahre ist das jetzt her, fast ein halbes Leben. Wo ich an diesem Tag war, was ich gemacht habe, als Schabowski von seinem legendären Zettel abgelesen und „sofort“ und „unverzüglich“ nachgeschoben hat? Ich weiß es nicht mehr. Habe ich die Nachrichten geschaut? Keine Ahnung.

Ist das nicht verrückt? An das Pokalfinale Borussia Mönchengladbach gegen den 1. FC Köln am 23. Juni 1973 erinnere ich mich noch genau, zumindest an das Tor von Netzer in der Verlängerung. Oder meine ich nur mich zu erinnern, weil dieses Tor wieder und wieder gezeigt wird, wenn es um Günter Netzer geht?

Die Nacht, in der die Mauer fiel

Wer von euch weiß noch mit Bestimmheit, wo sie oder er am 9. November 1989 war? Der Journalist, Schriftsteller und Herausgeber Dr. Renatus Deckert, selbst gebürtiger Dresdner, hat im Jahr 2009, 20 Jahre nach dem Fall der Mauer, bei Suhrkamp einen interessanten Band herausgebracht. Darin erinnern sich Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Ost und West an diesen denkwürdigen Tag. »Die Nacht, in der die Mauer fiel«  versammelt 25 kurze und längere Texte. Zum Einstieg hat Renatus Deckert ein kluges Vorwort geschrieben, das uns Lesern diese Zeit nochmal vor Augen führt.

»Die Begegnung mit sich selbst zur Zeit des Mauerfalls kann höchst ambivalente Empfindungen hervorrufen. Diese Erfahrung machten auch Autoren aus dem Westen. So karikiert sich Michael Lenz im Rückblick als ’wachsweicher Wirtschaftswundernachfahre‘, dem sein blaues Wunder erst noch bevorstand.«

»Der Herbst 1989 war die Zeit des Tagebuchs.« Renatus Deckert

»Der Herbst 1989 war die Zeit des Tagebuchs.« Renatus Deckert, Die Nacht, in der die Mauer fiel.

Ist das noch lesenswert heute, Erinnerungen an den Fall der Mauer? Ja, auf jeden Fall! Denn es sind sehr persönliche, ehrliche Texte von bekannten und weniger bekannten Autor*innen. Texte, die die offizielle Geschichtsschreibung um viele Facetten ergänzen. Bemerkenswert unverblümt zum Beispiel ist der Text von Katja Lange-Müller (»Unser Ole«), die schon 1984 aus der DDR ausgereist ist. Sie hat die Nacht der Maueröffnung in einem Hotel in Bochum verbracht, nach einer Lesung und einem weinseligem Abend:

»Ich hing schon eine Weile über der Schüssel und hielt die schwere, massivhölzerne Klobrille, die von allein oben bleiben wollte, mit einer Hand fest – da klingelte es. Ich ließ die Brille aufs Becken krachen und stürzte zum Telefon, neben dem meine Armbanduhr lag.«

Unterhaltsam, ja bisweilen poetisch ist der Text des Lyrikers und Essayisten Durs Grünbein (»Der Komet«), geboren 1962 in Dresden, der zwischen sich und diese Nacht geschickt einen Erzähler schiebt.

»Am Abend des 9. November 1989 saß der seit kurzem freiberufliche Ex-Student Rufus Rebhuhn in seiner abgedunkelten Wohnung im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg und sah im Fernsehen die wohl folgenreichste Nachrichtensendung seines Lebens.«

Vielleicht regt dieses lesenswerte Buch ja die eigene Erinnerung an den 9. November 1989 wieder an? Ich grüble jedenfalls noch immer, was ich an diesem denkwürdigen Tag gemacht habe.

NK | CK

Buchinformation

Die Nacht, in der die Mauer fiel. Schriftsteller erzählen vom 9. November 1989
Herausgegeben von Renatus Deckert
Broschur, 239 Seiten, Suhrkamp Verlag, Berlin
ISBN 978-3-518-46073-3

»Wolken und Kastanien«, der lesenswerte Blog von Renatus Deckert

#SupportYourLocalBookstore

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner